Getreidemarkt


23.01.2025
Terminmärkte für Weizen Euronext

Chart
diagramm_gruen
Weizen
Termin Preis in €/t
März 25 230,25
Mai 25 236,00
September 25 229,75
Dezember 25 234,25
März 26 238,25
Mai 26 240,75

23.01.2025
Terminmärkte für Weizen CBoT

Chart
diagramm_gruen
CBoT
Termin Preis in €/t
Juli 25 204,28
Dezember 25 215,67
Juli 26 223,97

23.01.2025
Terminmarkt für Mais Euronext

Chart
diagramm_gruen
Mais
Termin Preis in €/t
März 25 216,00
Juni 25 220,75
August 25 225,00
November 25 217,00
März 26 217,00
Juni 26 213,75

23.01.2025
Terminmarkt für Raps Euronext

Chart
diagramm_gruen
Raps
Termin Preis in €/t
Februar 25 526,25
Mai 25 528,50
August 25 488,50
November 25 488,50
Februar 26 485,50
Mai 26 484,25

23.01.2025
Börse Köln

Produkt Termin Preis in €/t Geld oder Brief
Brotroggen k.A.
Backweizen Fz: 220 Jan.– März 241,00 - 242,00
Futterweizen Jan.–März 230,00 - 233,00
Melasseschnitzel lose Nachkampagne 215,00 B
Raps 9/2/40 Januar 527,00 G
Rapsschrot lose März–April 2025 280,00
Sojaschrot, 44 % lose Februar 342,00
Triticale k.A.
Weizenkleie lose, franko Januar 180,00 B
Wintergerste 63/64 Jan.–März 210,00 - 213,00
Wintergerste, 63/64 kg/hl, ab Südholland Jan.–März 225,00

23.01.2025
Cif - Notierungen Börse Köln

Produkt Termin Preis in €/t Geld oder Brief
EU-Futtergerste 62 kg/hl Jan.–März 225,00
EU-Futterweizen 72/73 kg/hl k.A.
Franz. Brotweizen FZ 220 Jan.–März 250,00 B

20.01.2025
Erzeugerpreise Getreide / Raps
(Preise frei Lager des Erfassers in Standardqualität)
Köln-Aachener-Bucht

Produkt Preis in €/t
Brotweizen FZ: 220 198,00 - 207,50
Futterweizen 187,00 - 200,00
Futtergerste 62/63 kg/hl 174,00 - 180,00
Körnermais 186,00 - 190,00
Triticale 167,00 - 180,00
Raps 493,00 - 495,00
 

20.01.2025
Erzeugerpreise Getreide / Raps
(Preise frei Lager des Erfassers in Standardqualität)
Niederrhein

Produkt Preis in €/t
Brotweizen FZ: 220 202,50 - 205,00
Futterweizen 195,00 - 200,00
Futtergerste 62/63 kg/hl 180,00 - 185,00
Körnermais 190,00
Triticale 180,00 - 190,00
Raps 480,00 - 490,00
 

20.01.2025
Erzeugerpreise Getreide / Raps
(Preise frei Lager des Erfassers in Standardqualität)
Münsterland

Produkt Preis in €/t
Brotweizen FZ: 220 212,00
Futterweizen 214,00 - 225,00
Futtergerste 62/63 kg/hl 197,00 - 211,00
Körnermais 212,00 - 225,00
Triticale 202,00 - 215,00
Raps 500,00 - 508,00
 

20.01.2025
Erzeugerpreise Getreide / Raps
(Preise frei Lager des Erfassers in Standardqualität)
Ostwestfalen

Produkt Preis in €/t
Brotweizen FZ: 220 205,00
Futterweizen 198,50 - 215,00
Futtergerste 62/63 kg/hl 185,50 - 200,00
Körnermais 197,50 - 208,00
Triticale 189,50 - 205,00
Raps 505,00 - 511,00
 

20.01.2025
Erzeugerpreise Getreide / Raps
(Preise frei Lager des Erfassers in Standardqualität)
Ruhr-Hellweg

Produkt Preis in €/t
Brotweizen FZ: 220 202,00
Futterweizen 200,00
Futtergerste 62/63 kg/hl 183,00
Körnermais 205,00
Triticale 182,00
Raps 493,00

Kommentare zum aktuellen Markt


20.01.2025

Brotgetreide

Im internationalen Weizenhandel belastete zuletzt eine schwache Nachfrage die Preise. Im Vergleich zu den Vorjahren wird derzeit deutlich weniger Weizen aus der EU exportiert. Aber auch aus dem Schwarzmeerraum sowie aus den USA haben die Exporte im Januar im Vergleich zu den Vormonaten nachgelassen.

Futtergetreide

An der Euronext hat sich der Maiskurs etwas fester entwickelt und den Abstand zum Weizenkurs weiter reduziert. Anders als beim Weizen laufen die Maisexporte aus den USA jedoch auf Hochtouren, wobei sowohl Importmärkte in Amerika als auch in Asien und Europa bedient werden.

Energiehaltige Futtermittel

Im Vergleich zur Vorwoche bewegen sich die Preise für Futtergetreide und Futtermittel überwiegend seitwärts. Die Preise für Getreidenebenprodukte können stellenweise jedoch zugelegt haben. Spannend bleibt, wie sich kurzfristig im Schweinebereich die Futternachfrage entwickelt, da die Erzeugerpreise deutlich nachgelassen haben.

Öl- u. eiweißhaltige Futtermittel

Die Preise für Ölschrote hielten sich zuletzt überwiegend stabil. Der südamerikanische Sojabohnenmarkt wird in den kommenden Wochen an Relevanz gewinnen, da die dortige Ernte ansteht. Einerseits werden für Brasilien gute Erträge erwartet. Andererseits wurden Argentiniens Ernteprognosen aufgrund von Trockenheit reduziert.